Willkommen
Brief des Präsidenten
Liebe Mitglieder der ÖNK!
Haben wir auch in der präklinischen Notfallmedizin schöne Erfolge für unsere Patient:Innen erzielen können, so stehen wir vor neuen teils vorhersehbaren, teils völlig überraschenden Herausforderungen.
ABSEHBAR war jene- jedoch von politischer Seite negierte oder zumindest nur als Randnotiz festgestellte -Tatsache des auf uns zukommenden schwerwiegenden personellen Defizit im Gesundheitsbereich, welches uns hinkünftig auch im präklinischen Bereich treffen wird (Stichwort: TELE-NOTARZT).
° Der schon bestehende Mangel an Fachärzten, vor allem im Bereich der Anästhesie/Intensiv – und Notfallmedizin
° Die Ausbildung zum Notarzt NEU wurde deutlich erweitert, um den geforderten europäischen Standard zu halten/zu erreichen. Hier sind auch die Gesundheitseinrichtungen gefordert und müssen auch Verantwortung übernehmen, um die entsprechenden (Personal-)Ressourcen zur Verfügung zu stellen (14 Tage Kurs, 70 Intubationen, 20Notarzteinsätze).
° Die Kompetenz zur Erteilung von Ausbildung(-splätzen) ist von der Ärztekammer an die Landespolitik (?) „gewandert“
° Die Babyboomer ziehen sich allmählich aus ihrem aktiven präklinischen Bereich zurück
° Die seit Jahren bestehenden Zugangsbeschränkungen für das Medizinstudium tragen schon entsprechende „Früchte“.
° Die Generation Z: mit doch deutlich veränderten Ansprüchen an das Berufs- und Privatleben
NICHTABSEHBAR, jedoch irgendwann erwartbar, war der Ausbruch einer weltweiten Pandemiesituation, die uns neben dem unsicheren Umgang mit dem SARS- COVID 2 -Virus- viel Leid und Tod gebracht hat und die uns nota bene mehrmals die Grenzen unseres Gesundheitssystems aufgezeigt hat.
NICHTABSEHBAR, und für unsere Generation kaum vorstellbar, ist die Kriegssituation „mitten in Europa“, die uns neben Leid und Tod vor Ort, auch vor spezielle Herausforderungen stellte (humanitäre Hilfstransporte, Patientenverlegungen, Migration, Flüchtlinge)
Gerade in jenen herausfordernden Zeiten sind wir als ÖNK gefordert unseren Betrag zu leisten, sei es im täglichen präklinischen und klinischen Einsatz, sei es im Kampf gegen die Pandemie oder auch in einem grenzüberschreitenden Sanitätseinsatz.
Wir haben daher auch unseren kommenden ÖNK-Kongress unter dem Titel
„Rettungsmedizin vor dem Hintergrund pandemischer, humanitärer und geopolitischer Verwerfungen- gestellt.
Ich hoffe Sie mit diesen Zeilen inspiriert zu haben und würde mich freuen Sie am 27. Und 28.November 2023 auf unserem 20.ÖNK Kongress 2023 in Wien (Reedmesse) begrüßen zu dürfen!
Werden SIE ÖNK-Mitglied, diskutieren Sie mit, helfen Sie die Notfall – und Katastrophenmedizin zu verbessern!!
Ihr Präsident
Funktionsperiode 2022/2023
Dr. Klaus Katzensteiner
Ärztlicher Leiter des Unfallkrankenhauses Linz der AUVA
FA für Unfallchirurgie-, FA für Allgemeinchirurgie
Notarzt, Leitender Notarzt